Was ist erlebniswiese?

erlebniswiese – inspiriertes Lernen für glückliche Kinder und eine lebendige Zukunft

erlebniswiese möchte frühkindliches Lernen (0–12 Jahre) neu denken und revolutionieren – durch Kreativität, Naturerfahrung und echte Begegnungen. Wir verbinden Kindergärten und Schulen mit regionalen Partner*innen aus Bildung, Kultur, Handwerk, Natur, Technik und sozialem Miteinander. So entstehen lebendige Lernräume, in denen Kinder spielerisch, praxisnah und selbstwirksam lernen können.

Unser Ziel ist es, Kinder auf eine Zukunft vorzubereiten, in der nicht nur technisches Wissen zählt, sondern vor allem Menschlichkeit, Kreativität und emotionale Intelligenz. Wir bauen Brücken zwischen traditionellem und neuem Lernen und schaffen Bildungsstrukturen, die Kindern wirklich dienen.

Was macht erlebniswiese besonders?

Lernen durch Erleben:

Wir bringen Bildung dahin, wo sie lebendig wird. Auf Bauernhöfe, in Bäckereien, in Handwerksbetriebe, in Künstlerateliers, in Technik-Labore und in die Natur. Unsere Plattform verbindet Schulen und Kitas mit inspirierenden Menschen, ob Partner*innen, Expert*innen, Künstler*innen oder Handwerker*innen, die Kinder begeistern, auch wenn sie nicht im klassischen Bildungssystem arbeiten.

Digitale Infrastruktur, die entlastet:

Über das Portal erlebniswiese.de können Einrichtungen Partner einfach finden, buchen und verwalten, sortiert nach Bildungsfeldern wie Nachhaltigkeit, Kunst, Technik, Bewegung oder Achtsamkeit. Lehrkräfte und Träger gewinnen Zeit, Verwaltung wird schlanker, Angebote können evaluiert werden, alles datenschutzkonform und nutzerfreundlich.

Zukunftsorientiertes Lernen:

Unsere Programme stärken das, was Maschinen nicht ersetzen können: Selbstbewusstsein, soziale Kompetenz, kreative Problemlösung und werteorientiertes Handeln. Kinder erleben sich als Teil der Welt. Sie fühlen ihre Fähigkeiten, ihre Träumen und ihre Verantwortung.

Zielgruppen & Wirkung

erlebniswiese richtet sich an:

  1. Kindergärten, Schulen & Fördervereine, die ihr Lernangebot erweitern möchten,
  2. Schulträger, Gemeinden & Bildungsbehörden, die nachhaltige Strukturen schaffen wollen,
  3. private Bildungsträger & Stiftungen, die Wirkung entfalten möchten,
  4. selbstständige Fachkräfte & kleine Unternehmen, die ihr Wissen in Bildungsprozesse einbringen wollen,
  5. sowie Eltern & Familien, die passende Angebote für Ferien, Nachmittage und Wochenenden suchen.

Unser Modell ist skalierbar, lokal verankert und zukunftsfähig – mit dem Ziel, Bildung gesellschaftlich wieder in den Mittelpunkt zu stellen.

Warum wir erlebniswiese ins Leben gerufen haben

Weil Bildung mehr sein muss als Betreuung.

Weil viele pädagogische Fachkräfte am Limit arbeiten.

Weil Kinder heute mehr Zeit in Bildungseinrichtungen verbringen als je zuvor und diese Zeit kostbar ist.

Wir beobachten: Der Fachkräftemangel wächst, die gesellschaftliche Wertschätzung für Bildung sinkt, und die Systeme stehen unter Druck. Dabei ist Bildung der Schlüssel für eine starke, resiliente und kreative Gesellschaft.

erlebniswiese versteht Bildung als kollektive Aufgabe. Wir öffnen Räume für Beteiligung, auch für Menschen außerhalb klassischer Bildungsberufe, und schaffen so neue Perspektiven für Kinder und Erwachsene.

Unsere Vision

Wenn Kinder wissen, wer sie sind, was sie können und wofür sie brennen, dann wachsen sie zu glücklichen, gesunden und selbstbestimmten Erwachsenen heran.

Bildung beginnt im Herzen. Und wenn wir das ernst nehmen, entsteht eine Gesellschaft, die nicht nur funktioniert, sondern inspiriert.

Termine

Nächster Termin 21. Mai 2025, Q&A

16-17 Uhr für Kindergärten und Schulen
18-19 Uhr für Partner und Interessierte

Beförderungs­partner gesucht

Wir möchten mit Beförderungs­unternehmen aus ganz Deutschland zusammenarbeiten, um Transporte für Kinder und Schüler, Schulen und Kindergärten ökonomisch und ökologisch sinnvoll zu planen und zu strukturieren.

Was bietet erlebniswiese?

Unsere Partner

DÖRTE LIENAU – Kindergärtnerei himmelgrün

Das Angebot von himmelgrün richtet sich an Kindergärten und Schulen. Auch in den Ferien können die Kinder an individuellen Programmen teilnehmen. Vom Gärtnern, Kreativsein bis hin zum Glück erlernen.

himmelgrün verfolgt die Vision einer Welt, in der das Leuchten aller Kinder bewahrt wird. Eine Welt, in der die Kinder beim Gärtnern mit der äußeren wie mit ihrer inneren Natur in Verbindung sind.

TINA RICHTER – Herzsache

Was bietet Lieblingsfach? LIEBLINGSFACH bringt Achtsamkeit in Schulen. Die zertifizierten Lieblingsfach-TrainerInnen geben AG’s und Workshops für Kinder.

Tina Richter: „Meine Vision ist es: irgendwann in jedes Leben, zu jedem Kind, zu jeder Familie, jedem Lehrer auf dieser Welt Zugang zu sich selbst zu bringen, die wichtigen Fragen des Lebens zu beantworten und Achtsamkeit und Selbstliebe in das Leben zu integrieren.“

eloquio bringt Profimusiker und -musikerinnen, die „Sprachzünder“, in Kindergärten und Grundschulen. Dort begeistern sie die Kinder mit musikalisch gestützten Sprachförderprogrammen für die deutsche Sprache und verbessern spielerisch ihre Sprachkompetenz.

In den wöchentlichen 30-minütigen Einheiten verwandeln die Sprachzünder die Einrichtungen in lebendige Bühnen. Mit ihrer einzigartigen und motivierenden Herangehensweise schaffen sie eine Lernumgebung, in der jede Einheit zu einem Konzert voller Begeisterung und Energie wird. Denn Spracherwerb braucht Begeisterung!

Codex Pro programming for children and young people

SALLY NORA WULKE – CodexPro

In den Live-Programmier-Kursen eröffnet CodexPro den Kindern und Jugendlichen die digitale Welt des Programmierens und vermittelt ihnen spielerisch neue Skills.

So lernen sie den selbstständigen sowie verantwortungsvollen Umgang mit neuer Technologie und sind gewappnet für die Zukunft. Gleichzeitig zeigen die Trainer von oder Pro Gefahren auf, die durch die Welt des Internet aufkommen und bereiten Kinder darauf vor.

erlebniswiese – für eine zukunft voller wissen, kreativität und glück

Was ist erlebniswiese?

Was ist Erlebniswiese?

Jetzt bist du gefragt!

Du hast Fragen und möchtest uns kontaktieren?

    Du möchtest Partner werden oder deine Kita/Schule registrieren?